VERA3 Deutsch - Literatur
Literatur
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2007). Förderung von Lesekompetenz: Expertise. BMBF.
Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G., & Valtin, R. (2003). Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Waxmann.
Bremerich-Vos, A., & Böhme, K. (2009). Kompetenzdiagnostik im Bereich „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“. In D. Granzer, O. Köller, & A. Bremerich-Vos (Hrsg.), Bildungsstandards Deutsch und Mathematik. Leistungsmessung in der Grundschule (S. 376–392). Beltz.
Funke, R. (2005). Sprachliches im Blickfeld des Wissens: Grammatische Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern. Germanistische Linguistik, 254.
Hurrelmann, B. (2021). Modelle und Merkmale der Lesekompetenz. In A. Bertschi-Kaufmann (Hrsg.), Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien (S. 22–33). Kallmeyer.
KMK Kultusministerkonferenz. (2005). Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich (Jahrgangsstufe 4): Beschluss vom 15.10.2004. Wolters Kluwer.
KMK Kultusministerkonferenz. (2015). Kompetenzstufenmodell zu den Bildungsstandards im Fach Deutsch im Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen für den Primarbereich: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 04.03.2010. Überarbeiteter Entwurf in der Version vom 24. März 2015. KMK. https://www.iqb.hu-berlin.de/bista/ksm/KSM_GS_Deutsch_S_1.pdf
KMK Kultusministerkonferenz. (2022). Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich: Beschluss vom 15.10.2004, i.d.F. vom 23.06.2022.
Knopf, J., & Brodt, J. (2020). Grammatik lernen mit Anton. Welche Kriterien sollte eine App für den Sprachunterricht erfüllen? In J. Knopf & U. Abraham (Hrsg.), Deutsch digital. Band 2 Praxis (S. 147–153). Schneider.
Knopf, J., & Luptowicz, C. (2021). Sprache funktional und pragmatisch betrachten. In U. Abraham & J. Knopf (Hrsg.), Deutsch. Didaktik für die Grundschule (S. 146–157). Cornelsen.
Krelle, M. (2016). „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“ im Licht von Vergleichsarbeiten und Unterrichtsentwicklung in der Grundschule. In M. Krelle & W. Senn (Hrsg.), Qualitäten von Deutschunterricht - Empirische Unterrichtsforschung im Fach Deutsch (S. 207–228). Klett Fillibach.
Kühn, P. (2010). Sprache untersuchen und erforschen. Cornelsen.
Müller, A., & Tophinke, D. (2020). Grammatik entdecken. Praxis Deutsch, 282, 4–13.
Ossner, J. (2021). Grammatik: verstehen - erklären - unterrichten: Theorie und Praxis der Schulgrammatik des Deutschen. Brill Schöningh.