Literaturverzeichnis

Blum, W. (2010). Einführung. In W. Blum, C. Drüke-Noe, R. Hartung, & O. Köller (Hrsg.), Bildungsstandards Mathematik: konkret. Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen (S. 14–32). Cornelsen.
Greefrath, G. (2018). Anwendungen und Modellieren im Mathematikunterricht. Didaktische Perspektiven des Sachrechnens in der Sekundarstufe. Springer Spektrum.
Heuvel-Panhuizen, M. van den. (2008). Estimation. In M. van den Heuvel-Panhuizen (Hrsg.), Children learn mathematics: A learning-teaching trajectory with intermediate attainment targets for calculation with whole numbers in primary school (S. 173–202). Sense Publishers.
KIRA DZLM. (2022). Überschlagsrechnen. https://kira.dzlm.de/node/131
Klieme, E., Avenarius, H., Blum, W., Döbrich, P., Gruber, H., Prenzel, M., Reiss, K., Riquarts, K., Rost, J., Tenorth, H.-E., & Vollmer, H. J. (2003). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise. Bundesministerium für Bildung und Forschung. https://doi.org/10.25656/01:20901
KMK. (2024). Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz. https://www.kmk.org/themen/qualitaetssicherung-in-schulen/bildungsstandards.html
KMK Kultusministerkonferenz. (2004). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss: Beschluss vom 4.12.2003. Luchterhand.
KMK Kultusministerkonferenz. (2005a). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss: Beschluss vom 15.10.2004. Luchterhand.
KMK Kultusministerkonferenz. (2005b). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich: Beschluss vom 15.10.2004. Luchterhand.
KMK Kultusministerkonferenz. (2015). Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife: Beschluss vom 18.10.2012. Carl Link.
Leiss, D., & Blum, W. (2010). Beschreibung zentraler mathematischer Kompetenzen. In W. Blum, C. Drüke-Noe, R. Hartung, & O. Köller (Hrsg.), Bildungsstandards Mathematik: konkret. Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen (S. 33–50). Cornelsen.
OECD. (2013). PISA 2012 Assessment and Analytical Framework: Mathematics, Reading, Science, Problem Solving and Financial Literacy. OECD Publishing.
Stiftung Rechnen. (2009). Rechnen in Deutschland: Eine Studie der Stiftung Rechnen und bettermarks. https://www.stiftungrechnen.de/wp-content/uploads/2021/03/Ergebnisbericht-Studie-Rechnen-in-Deutschland.pdf
Winter, H. (1995). Mathematikunterricht und Allgemeinbildung. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 21(61), 37–46. https://ojs.didaktik-der-mathematik.de/index.php/mgdm/article/view/69