VERA8 Englisch - Literatur
Literatur
Alderson, J. Ch., Figueras, N., Kuiper, H., & Nold, G. (2006). Analysing tests of reading and listening in relation to the Common European Framework of Reference: The Experience of the Dutch CEFR Construct Project. Language Assessment Quarterly - An International Journal, 3(1), 3–30.
Bausch, K. R., Burwitz-Melzer, E., Königs, F. G., & Krumm, H. J. (2005). Bildungsstandards für den Fremdsprachenunterricht auf dem Prüfstand: Arbeitspapiere der 25. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Gunter Narr.
Becker, G. (2005). Standards. Unterricht zwischen Kompetenzen, zentralen Prüfungen und Vergleichsarbeiten. Friedrich Verlag.
Bildung und Forschung, B. für. (2003). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards eine Expertise. BMBF.
Caspari, D., Kleppin, K., & Grotjahn, R. (2010). Testaufgaben und Lernaufgaben. In R. Porsch, B. Tesch, & O. Köller (Hrsg.), Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung Französisch in der Sekundarstufe I (S. 46–68). Waxmann.
DESI-Konsortium. (2006). Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Zentrale Befunde der Studie Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International (DESI). Dipf.
Ehlers, S. (2006). Entwicklung von Lesekompetenz in der Fremdsprache. Babylonia, 2006(3-4), 31–38.
Europarat. (2001). Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen. Langenscheidt.
Grotjahn, R. (2000). Kognitive Determinanten der Schwierigkeit von fremdsprachlichen Lese- und Hörverstehensaufgaben. Zur Prognose der Aufgabenschwierigkeit in Sprachtests. In C. Riemer (Hrsg.), Kognitive Aspekte des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Festschrift für Willis J. Edmondson zum 60. Geburtstag (S. 338–353). Gunter Narr.
Grotjahn, R. (2009). Testen im Fremdsprachenunterricht: Aspekte der Qualitätsentwicklung. Praxis Fremdsprachenunterricht, 6(1), 4–8.
Grotjahn, R., & Tesch, B. (2010). Messung der Hörverstehenskompetenz im Fach Französisch. In R. Porsch, B. Tesch, & O. Köller (Hrsg.), Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I (S. 125–150). Waxmann.
Harsch, C., & Nöth, D. (2007). Was können die fremdsprachlichen Bildungsstandards der KMK leisten? Praxis Fremdsprachenunterricht, 6, 2–6.
IQB. (2021). FAQ - Häufig gestellte Fragen. https://www.iqb.hu-berlin.de/vera/faq/#faq06
KMK Kultusministerkonferenz. (2003). Bildungsstandards für die erste Fremdsprache (Englisch/Französisch) für den Mittleren Schulabschluss. http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_12_04-BS-erste-Fremdsprache.pdf
KMK Kultusministerkonferenz. (2006). Bildungsstandards für die erste Fremdsprache (Englisch/Französisch) für den Hauptschulabschluss. http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_10_15-Bildungsstandards-ersteFS-Haupt