Arbeitsbereiche im IQB-Studio

Eine große Menge von Aufgaben lässt sich nur effizient verwalten, wenn diese gruppiert sind. Im IQB-Studio sind drei Ebenen von Gruppierungen möglich:

Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel.

flowchart TD
  Bereichsgruppe
  style Bereichsgruppe fill:#ffd433
  Arbeitsbereich
  style Arbeitsbereich fill:#ffd433
  Aufgabengruppe
  style Aufgabengruppe fill:#ffd433
  Aufgabe
  style Aufgabe fill:#ffd433
  Bereichsgruppe --> Arbeitsbereich --> Aufgabengruppe --> Aufgabe
  A[Deutsch Sek1] --> B[Hörverstehen]
  A[Deutsch Sek1] --> C[Leseverstehen]
  B --> D[Abgegeben]
  B --> E[Für Präsentation]
  C --> F[Entwürfe Kevin]
  C --> G[Entwürfe Janine]
  D --> H[Aufg1]
  D --> I[Aufg2]
  E --> J[Aufg3]
  E --> K[Aufg4]
  F --> L[Aufg5]
  F --> M[Aufg6]
  G --> N[Aufg7]
  G --> O[Aufg8]
  

Die konkrete Nutzung dieser Strukturebenen hängt von den jeweiligen Vorlieben und Traditionen ab. Wichtig ist, dass die Struktur eine für alle Beteiligten intuitiv erwartete Ordnung abbildet.

Nachfolgend einige Erfahrungen:

Zurück nach oben