Untere Primarstufe: Nemo-Player

Die Interaktionsgestaltung mit sehr kleinen Kindern unterliegt besonderen Herausforderungen:

Der Player Nemo wird am IQB im Rahmen des StarS-Projektes für diesen Zweck entwickelt. Folgende besondere Funktionen sind implementiert:

Unit-Datenformat

Ein Editor für die Aufgabengestaltung (z. B. im IQB-Studio) steht aktuell nicht zur Verfügung. Auf den folgenden Seiten ist daher die Syntax beschrieben, mit der Definitionen für die Präsentation und Interaktion erstellt werden. Es handelt sich um ein JSON-Datenformat. Eine technische Spezifikation ist über den Link rechts verfügbar. Beispiel:

{
1    "id": "nemo-player-unit-definition",
2    "version": "0.5",
3    "interactionType": "WORD_SELECT",
4    "interactionParameters": {
        "variableId": "MK02",
        "imageSource": "data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAV4AAAFeCAYAAADNK...",
        "options": [
            {
                "text": "Busch"
            },
            {
                "text": "Fisch"
            },
            {
                "text": "Tisch"
            },
            {
                "text": "Fleck"
            }
        ]
    }
}
1
id des Schemas mit dem konstanten Wert nemo-player-unit-definition. Diese Angabe ist zwingend und sichert die korrekte Verarbeitung im Player.
2
version des Schemas. Durch eine korrekte Angabe kann die Anpassung an neuere Schema-Versionen besser gelingen.
3
interactionType legt den Typ der Interaktion fest. Hier gibt es mehrere Modelle, die auf den folgenden Seiten beschrieben sind.
4
interactionParameters: Für jeden Interaktionstyp sind spezifische Parameter zu übergeben. Im oberen Beispiel soll ein Bild als Stimulus dargestellt werden und einige Buttons mit Worten zur Auswahl.
Datenformat in Entwicklung

Ein erstes Release für die produktive Verwendung des Nemo-Players ist Ende August 2025 verfügbar. Bis zu diesem Zeitpunkt kann es noch größere Änderungen am Datenformat geben.

Weiterlesen

Zurück nach oben